Was sind DeVit Tabletten?
DeVit 400 I.E. Tabletten enthalten den Wirkstoff Colecalciferol (Vitamin D3). Als zugelassenes Arzneimittel sind sie rezeptfrei in der Apotheke erhältlich oder können vom Kinderarzt verordnet werden.
Vitamin D ist wichtig für starke Knochen. Es greift aber auch an anderen Stellen in Stoffwechselvorgänge ein, woraus sich weitere positive Wirkungen für den Körper ergeben.
Der Körper kann sich selbst mit Vitamin D versorgen, wenn viel Sonne an die Haut gelangt. Das ist aber nicht jedem und zu jeder Jahreszeit möglich. Um einen Vitamin-D-Mangel zu vermeiden, muss dieses ergänzend eingenommen werden.
DeVit 400 I.E. Tabletten sind mit ihrer Dosierung von 400 I.E. Vitamin D ideal für die tägliche Rachitisprophylaxe bei Säuglingen geeignet. Außerdem zerfallen sie sicher und schnell in weniger als 30 Sekunden, was die Anwendung besonders einfach macht.
- Dosierung speziell für Säuglinge – 400 I.E. pro Tablette
- Zerfallen sicher und schnell in weniger als 30 Sekunden!
- Nicht verschreibungspflichtig
Die Rolle des Sonnenlichts
Vitamin D kann als einziges Vitamin überhaupt von unserem Körper selbst gebildet werden, wenn die passenden Vorstufen vorhanden sind. Aber dafür benötigt er die UV-Strahlung der Sonne und diese ist gefährlich. Besonders Säuglinge sollten nie ins direkte Sonnenlicht.
Ältere Kinder dagegen, aber auch viele Erwachsene, halten sich lebensstilbedingt oft nicht mehr ausreichend im Freien auf. Dadurch entstehen selbst in den sonnenreichen Sommermonaten Mangelsituationen, die sich im Winter verschärfen. Unter diesen Umständen kann der Körper weder ausreichend eigenes Vitamin D produzieren, noch über die Nahrung aufnehmen.
Wie wirken DeVit Tabletten?
Vitaminpräparate als sichere Ergänzung
Unter der Bezeichnung „Vitamin D“ fasst man eine Gruppe aus mehreren Substanzen zusammen. Umgangssprachlich meint man mit Vitamin D meist Colecalciferol, eine fettlösliche Verbindung, die als Vorstufe bereits in unserem Körper vorkommt. Die im Körper aktive Form von Vitamin D heißt Calcitriol.
Der Mensch erhält Vitamin D auf zwei Wegen: Der Körper bildet Vitamin D selbst, wenn in der Haut eingelagertes körpereigenes Cholesterol in Kontakt mit Sonnenlicht kommt. Aus dem gesamten Spektrum der Sonnenstrahlen löst nur die UV-B-Strahlung die notwendige Reaktion aus. Cholesterol wird in Vitamin D3 (Colecalciferol) umgewandelt und abschließend in Leber und Niere in die aktive Form Calcitriol überführt.
Alternativ kann auch gleich Colecalciferol in Form des Präparates DeVit 400 I.E. Tabletten eingenommen werden, was dann dem gleichen Stoffwechselweg folgt.
Wie werden DeVit Tabletten angewendet?
Für die Anwendung zur Rachitisprophylaxe bei Säuglingen werden die schnell zerfallenden Tabletten auf einem Löffel mit Wasser angelöst und anschließend in den Mund gegeben.
DeVit 400 I.E. Tabletten sind in einer Packungsgröße von 100 Tabletten in jeder Apotheke erhältlich.
Die Ernährungsgesellschaften für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) empfehlen mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin folgende Einnahme 1-2:
Alter | D-A-CH Empfehlung zur Vitamin-D Zufuhr¹ | Dosierung DeVit |
Säuglinge (bis 12 Monate) | 400 I.E. (10 µg)* | 1 Tablette |
Kinder (1-15 Jahre) | 800 I.E. (20 µg)** | 2 Tabletten |
Jugendliche und Erwachsene (15-65 Jahre) | 800 I.E. (20 µg)** | 2 Tabletten |
Senioren (15-65 Jahre) | 800 I.E. (20 µg)** | 2 Tabletten |
Schwangerschaft und Stillzeit | 800 I.E. (20 µg)** | 2 Tabletten |
* Ab der 1. Lebenswoche bis zum Ende des 1. Lebensjahres sollten alle Säuglinge vorbeugend eine Supplementation erhalten. Im 2. Lebensjahr sollte dieses in den Wintermonaten beibehalten werden.
** Wenn der Körper kein Vitamin D herstellt, reicht die Ernährung allein nicht aus. Bei häufiger Sonnenbestrahlung (wie in den Sommermonaten) kann die Supplementation entfallen.