logo-top
 
 
 
Juni 2021
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
kleine Dinge können die Welt verändern. Wer weiß das besser als Hebammen.

Kinder stellen das Leben eines Paares schnell auf den Kopf. Und wir sprechen nicht über einen kurzzeitigen Effekt, sondern über eine Änderung, die ein Leben lang anhält.

Auch Corona hat die Welt auf den Kopf gestellt - ob sie verändert wurde und für wie lange, wird sich erst noch zeigen. Aber wie bei einem Kind die Eltern, wird die Menschheit bei Corona lernen und für jede Lebensphase etwas finden, damit der Alltag wieder „passt“.

Auch Ihre Arbeit hat sich verändert. Kurse, Gespräche und Meetings sind inzwischen online normal, aber wollen Sie dies auf Dauer? Gerade im Bereich Fortbildung möchten wir vermutlich alle etwas mehr zum „Alten“ zurück, ohne das „Neue“ ist das Alte jedoch nicht mehr denkbar.

Können Sie sich einen Kongress mit einem digitalen „Come together-Abend“ vorstellen? Wir nicht, daher haben wir auch für unseren Großkongress im Februar 2022 wieder ein echtes Treffen vor Ort geplant. Die Plätze sind jedoch limitiert. Schauen Sie sich unsere Ankündigung unten an und sichern Sie sich schnell mit Ihrem Team oder einigen engen Kolleginnen einen Platz. Eine entspannte Atmosphäre zum Lernen, Essen und Getränke sind bei uns wie immer garantiert.

Ihre
Bianca Köhler-Schweikart – beratende Hebamme
Dr. Dirk Schilling – Leiter Marketing Retail
 
 
 
Aktuell aus der Redaktion
Neurodermitis – Eltern helfen mit richtigen Informationen
 
image
 
Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung im Säuglings- und Kindesalter. Gerade der Juckreiz ist für Säuglinge und Kinder das größte Problem. Häufig fühlen sich Eltern hilflos und verzweifelt, da sie ihren Kindern nur ein Stück weit helfen können. Auch Informationen im Internet sind nicht immer verlässlich und man kann sich dort schnell verlieren. Deswegen haben wir für Sie die wichtigsten drei Links mit hilfreichen Hintergrundinformationen für Eltern recherchiert. Überzeugen Sie sich und geben Sie diese Tipps beruhigt an die jungen Eltern weiter. Ein neuer, ca. zweiminütiger Film von uns erklärt auf neuroderm.eu die Therapie nach dem wichtigen Ampelschema.
 
 
 
neuroderm.eu
 
 
kindergesundheit-info.de
gesundheitsinformation.de
 
 
Nutzen Sie die Beratung durch Embryotox für Ihre Frauen?
 
Mit dem Internetportal Embryotox unterstützt das Institut an der Charité Berlin für jede Arzneimitteltherapie während der Schwangerschaft bei der notwendigen Nutzen-Risiko-Abwägung. Sie finden dort die Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Publikationen und ihre Bedeutung für die klinische Praxis verständlich und gut strukturiert dargestellt. Und als besonderes Plus: Bei speziellen Fragen oder bei der Nutzen-Risiko-Analyse im konkreten Einzelfall berät Sie das Portal als Fachkreisangehörige auch gerne individuell. Dies können Sie entweder über den auf der Seite angebotenen Fragebogen machen oder Sie melden sich innerhalb der Sprechzeiten Montag bis Freitag 9.00-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr (außer Mittwoch) unter Tel.: 0049 30 450 525 700 telefonisch.
 
 
 
Zu Embryotox
Persönliche Beratung
 
 
Ist praktisch und hilft
Unser Muster-Abo speziell für Hebammen
 
Musterpaket
 
Inzwischen haben mehr als 9.000 Ihrer Kolleginnen das vierteljährliche Muster-Päckchen abonniert. Dieser Tage ging das neue Muster-Abo in die Post. Die eine oder andere von Ihnen wird es bereits erhalten haben. Sicherlich freuen Sie sich über MamBiotic oder InfectoGingi. Zudem finden Sie bewährte Klassiker wie Neuroderm Pflegecreme, Babylax, LomaHerpan, BiGaia und Kochsalzlösung 0,9 % in Ihrem kleinen blauen Päckchen.

Jedes Muster-Abo enthält etwas anderes. Das, melden uns viele Hebammen zurück, finden sie richtig gut. Und das merken wir dann auch an einer weiterhin steigenden Zahl an Abonnentinnen, vielen Dank.

Sollten Sie unser Abo noch nicht erhalten, erfahren Sie hier mehr und können sich gleich dafür anmelden.
 
 
 
Muster-Abo für registrierte Benutzer auf paedia.de
 
 
Muster-Abo für nicht registrierte Benutzer
 
 
Reviews vom Fach - für Sie gelesen
Preserving Breastfeeding in the Age of COVID-19 – a Call to Action
 
Musterpaket
 
Summary: It is clear that the COVID-19 pandemic has had a marked impact on maternity and breastfeeding practices. As the pandemic has progressed, our understanding of the lack of any risk of transmission of infection from mothers to their infants via breast milk has been confirmed. Evidence also showed the protective value of human milk against the virus, with neutralizing antibodies being detected in milk from previously infected women.

It is therefore largely recognized that breastfeeding should be encouraged and supported even in women infected with COVID-19. Healthcare professionals can provide invaluable guidance and support to help mothers breastfeed successfully, despite the challenges posed by the pandemic and infection-control measures. During the mother’s hospital stay, mothers and babies should be kept together and supported to initiate lactation appropriately. Given the shortened length of maternal stay in COVID-19 times, it is imperative that community-based support and hospital-grade pump technology are prescribed as appropriate and become indications in clinical guidelines.
 
 
 
Text im Ganzen lesen
 
 
Ein Service von Medela
Muttermilch rockt! Der neue Podcast für Hebammen
 
Muttermilch ist Gold wert – Ihr Beitrag dazu, dass jedes Baby sie bekommen kann, ist kaum in Gold aufzuwiegen. Als Hebamme sind Sie von Anfang an die wichtigste Ansprechpartnerin der (werdenden) Mutter und stehen als Expertin rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit zur Seite. Ihr Rat und Wissen sind die beste Unterstützung.

Mit der ersten Staffel des Podcasts „Muttermilch rockt!“, bestehend aus 8 Folgen, die im Rhythmus von zwei Wochen erscheinen, unterstützt Medela Sie dabei. Nadine Ehrhardt (Hebamme) und Jacqueline Stich (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC) sprechen im Expertentalk mit Pädiatern, Hebammen und weiteren Gästen über wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxistipps zu den Themen Muttermilch und Stillen.

Jetzt reinhören und abonnieren:
 
 
 
Muttermilch rockt!
 
 
Neu bei Pädia
Sehr persönlich und praktisch: Das neue Kursbuch
 
Immer wieder erleben Sie es bei Ihren Kursen, dass Ihre Frauen die Kursunterlagen nicht dabei haben oder nur auf losen Blättern mitschreiben.

Das ist jetzt vorbei: Wir haben Ihnen genau zugehört und wissen daher, dass Ihnen ein Kursbuch fehlt. Wie immer bieten wir Ihnen das Buch kostenlos an und Sie können es dann in Ihren Kursen den Frauen überreichen. Dabei haben wir uns wieder von unserer beratenden Hebamme leiten lassen. So haben wir ein neutrales und praktisches Kursbuch geschaffen, das in jedem Geburtsvorbereitungskurs genutzt werden kann.

Das Kursbuch hat viel Platz für wichtige Informationen rund um die persönlichen Daten und die Geburt. Zusätzlich gibt es reichlich leere Seiten zum Mitschreiben des in Ihrem Kurs vermittelten Fachwissens. Ein Blick hinein:
 
 
 
Download
 
 

 
 
Anzeige
 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
Weitere Informationen zu Carum Carvi Baby-Kümmelzäpfchen
 
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
 

 
 
Auf Tour – Fortbildungen und Events
Consilium Hebamme - Unsere erste digitale Fortbildung
 
Musterpaket
 
Knapp 200 Hebammen haben an unserer ersten digitalen Fortbildung teilgenommen. Nachdem wir leider unsere Veranstaltung „consilium Hebamme – Wochenbett“ in NRW bereits zum zweiten Mal absagen mussten, haben wir für eine digitale Ersatzveranstaltung gesorgt.

Für unsere Referierenden und uns noch etwas ungewohnt, haben wir vor einem uns unsichtbaren Plenum die Veranstaltung abgehalten. Durch geeignete Tools kam dennoch eine rege Interaktion mit den Vortragenden auf und natürlich wurde wie gewohnt viel gefragt.

Trotz der guten Resonanz haben wir Sie aber vermisst. Wie gerne hätten wir Sie persönlich begrüßt und erfahren, wie es Ihnen in dieser Zeit geht.

Die nächsten Veranstaltungen im Herbst werden wir jedoch zum gegenwärtigen Wissensstand wie gewohnt vor Ort durchführen.
 
 
 
Das Februar-Highlight 2022
Das Programm steht!
 
Wir haben Ihnen versprochen, dass wir Sie zu unserem gemeinsamen neuen Großkongress auf dem Laufenden halten und es gibt Neuigkeiten:

Nachdem wir von vielen Hebammen bei unserer Themenumfrage tolles Feedback erhalten haben, ist es uns sehr schnell gelungen, auch die richtigen Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet zu gewinnen. Es werden vortragen:

- Frau Dr. Basters-Hoffmann, Gynäkologin aus Freiburg 
- Herr Prof. Heininger, Infektiologe aus Basel
- Herr Prof. Kölfen, Kinderarzt aus Möchengladbach
- Frau Dr. Hirschmüller, Rechstanwältin aus Hannover
- Frau Wehrstedt, Hebamme aus München
- Herr Dr. Baumgartner, Gynäkologe aus München

Wer mehr über das Programm erfahren will oder sich anmelden möchte, geht einfach auf:
 
 
 
consilium-pinard.de
 
 
Im Voraus planen
Die nächsten Kongresse
 
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eigentlich eine verbindliche Veranstaltungsübersicht für Ihren Terminkalender bieten. Allerdings sind längerfristige Planungen schwierig. 2021 sehen wir derzeit drei Veranstaltungen vor. Auch trotz eines detaillierten Hygienekonzeptes werden wir wahrscheinlich nur einer begrenzten Zahl an Teilnehmerinnen zusagen können. Umso wichtiger wäre es, dass Sie im Falle eines Falles rechtzeitig vorher absagen, falls Ihnen etwas dazwischen kommen sollte. Eine nachrückende Kollegin freut sich über Ihren nicht mehr benötigten Platz. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Geplant mit Vorbehalt
Bitte beachten Sie immer die kurzfristigen Ankündigungen auf der Pädia-Homepage.
 
16.-17. Jul. | Lindau   Forum Hebammenarbeit
 
1. Sep | Berlin   consilium Hebamme – gelb, schief, abgestillt
 
10.-11. Sep. | Berlin   Geburtshilflicher Dialog
 
29. Sep. | Köln   consilium Hebamme – gelb, schief, abgestillt
 
6. Okt. | Hannover   consilium Hebamme – Wochenbett
 

 
 5. Feb. | Bonn   pinard – Der Großkongress des consilium Hebamme
 
 
 
Fortbildung consilium Hebamme
 
 
 
 
 

 
 
Pädia
 


 
 
Pädia GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
E-Mail: kontakt@paedia.de
Internet: www.paedia.de
Tel.: 06252 9128700
Geschäftsführer: Dr. Anna Gilster, Dr. Markus Rudolph, Philipp Zöller
Registergericht: Darmstadt - HRB 94040 | USt.-IdNr.: DE 815554801
 

 
 
 
 
 
© 2021 Pädia GmbH