|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Freude begrüßen wir Sie zur neuesten Ausgabe unseres vierteljährlichen Newsletters. Ihre wertvolle Arbeit bei der Begleitung werdender und frischer Familien verdient höchste Anerkennung, und wir möchten Ihnen mit diesem Newsletter aktuelle Informationen, fachliche Impulse und kollegialen Austausch bieten.
In den vergangenen Monaten haben Sie wieder Außergewöhnliches geleistet – mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und unermüdlichem Engagement. Dieser Newsletter soll Ihnen nicht nur neue Erkenntnisse vermitteln, sondern auch ein Zeichen unserer Wertschätzung für Ihren täglichen Einsatz sein.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre und freuen uns, Sie mit dieser Ausgabe durch die kommenden Wochen zu begleiten.
Das Team Hebamme von Pädia |
|
Hautveränderungen in der Schwangerschaft: Wann ist es mehr als "normal"? Neues Themenheft zu Schwangerschaftsdermatosen für Ihre Beratungskompetenz
 Juckreiz, Rötungen, Striae oder Pigmentveränderungen – Hautveränderungen gehören für viele Schwangere zum Alltag. Doch wann handelt es sich um normale physiologische Anpassungen und wann sollten Sie als Hebamme hellhörig werden? Aus der Reihe consilium Hebamme liegt jetzt das neue Themenheft "Schwangerschaftsdermatosen" von Prof. Dr. Regine Glaeser und Kolleginnen vor. Es behandelt nicht nur harmlose Erscheinungen wie Striae distensae oder Hyperpigmentierungen, sondern klärt auch über behandlungsbedürftige Dermatosen wie die Atopic Eruption of Pregnancy (AEP), Polymorphe Schwangerschaftsdermatose (PEP) oder das seltene Pemphigoid gestationis (PG) auf. Besonders wichtig: Die intrahepatische Schwangerschafts-Cholestase (IHC) mit starkem Juckreiz ohne Hautveränderungen erfordert sofortiges Handeln, da sie eine Gefährdung für Feten darstellt. Das consilium Themenheft gibt zudem Orientierung zu sicheren Therapiemöglichkeiten während der Schwangerschaft und enthält praktische Tabellen zur schnellen Differenzierung der verschiedenen Hauterscheinungen. Vertiefen Sie Ihr Wissen und laden Sie jetzt das Themenheft herunter, um Ihre schwangeren Klientinnen noch kompetenter bei Hautproblemen beraten zu können.
|
|
Ist praktisch und hilft
Unser Muster-Abo für Hebammen
 Unser Abo-Päckchen-Team zaubert wahre Wundertüten für Sie! Jedes Mal ein Überraschungspaket, das Ihr Hebammenherz höher schlagen lässt. Aber psst! Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Wünsche: Flüstern Sie uns Ihre Ideen ins paedianews@paedia.de-Postfach. Welches Service-Schmankerl vermissen Sie? Welches Produkt sollen wir auf Herz und Nieren prüfen? Noch kein Musterpäckchen in Sicht? Keine Sorge! Mit einem Klick hier landen Sie im Abo-Paradies.
Wenn Sie das Paket schon abonniert haben, dann erhalten Sie dies automatisch. |
|
* Eine Online-Registrierung ist erforderlich.
|
|
Weitere Hefte der Reihe
 Wenn Sie weitere „consilium-Hebamme“-Hefte lesen oder sich einen Überblick verschaffen möchten, hilft Ihnen unsere „Wegweiser-Karte“ mit QR-Code weiter. So müssen Sie keine langen Internetadressen suchen oder abspeichern. Mit Hilfe der Karte springen Sie einfach auf die Übersichtsseite der Publikationen und entdecken, was es schon alles gibt. Dann entgeht Ihnen auch keine neue Veröffentlichung mehr. |
|
In eigener Sache
Versichertenbestätigungen mit Durchschlag! – Bald sind sie Geschichte
Vor vielen Jahren haben wir die Versichertenbestätigungen als Service-Material in unser Programm aufgenommen und haben über die Jahre viele Tausend Stück auf Kongressen abgegeben oder direkt an Sie versendet.
Durch die neue Hebammengebührenverordnung werden die Bögen im November nicht mehr gültig sein. Das hat Konsequenzen:
- Die Bögen verlieren Ihre Gültigkeit (falsche Gebührennummern) und Sie können nicht mehr damit abrechnen.*
- Die Abrechnungswege werden digital – hier müssen Sie ebenfalls mit Ihrem Abrechnungszentrum Rücksprache halten.
Letztendlich haben wir uns immer gefreut, Ihnen gutes Service-Material zur Verfügung zu stellen, aber im Zuge der Digitalisierung werden wir diesen Service einstellen. Natürlich sind wir auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, anderes großartiges Material zu erstellen.
* Laut GKV werden die alten Bögen nur noch bis 31.10.2025 akzeptiert. Was ab dem 01. November diesen Jahres auf alten Bögen eingereicht wird, kann nicht mehr bezahlt werden. Also informieren Sie sich rechtzeitig und stellen Sie frühzeitig um. |
|
Für Sie gelesen Kuhmilch oder Pflanzendrink?
Was Hebammen über Milchalternativen bei Kleinkindern wissen sollten
Immer mehr Eltern entscheiden sich dafür, Kuhmilch durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Doch was bedeutet dies für die Nährstoffversorgung von Kleinkindern? Ein aktueller Bericht des Netzwerks „Gesund ins Leben“ zeigt: Pflanzendrinks sind kein gleichwertiger Ersatz für Kuhmilch. Bei vollständigem oder teilweisem Verzicht auf Kuhmilchprodukte kann die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Calcium, Jod, Vitamin B2 und Vitamin B12 kritisch werden.
Erfahren Sie, wie Sie Eltern zu angereicherten Produkten und alternativen Nährstoffquellen beraten können und wann eine qualifizierte Ernährungsberatung sinnvoll seien kann. Jetzt nachlesen
Neue Leitlinie
S3-Leitlinie Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) bei Kindern und Jugendlichen – Diagnostik & Intervention
Seit Anfang Juni gibt es die Veröffentlichung zum Update der neuen Leitlinie „FASD“. Jetzt nachlesen
|
|
Neu bei Pädia
Neuer Patienten-Ratgeber „Schwangerschaftsdiabetes“
 Sie möchten Ihren Patientinnen mit der Diagnose Schwangerschaftsdiabetes fundierte Hintergrundinformationen sowie praktische Alltagstipps zu diesem Thema mit an die Hand geben? Unser neuer Ratgeber bietet wertvolle Unterstützung, wenn die Zeit für ausführliche Beratungsgespräche nicht ausreicht. Der leicht verständliche Ratgeber erklärt, was Schwangerschaftsdiabetes ist und gibt Sicherheit im Umgang damit. Neben grundlegenden Erklärungen zu Entstehung, Risikofaktoren und Diagnoseverfahren liegt der Schwerpunkt auf alltagstauglichen Empfehlungen. Besonders wertvoll sind dabei die praktischen Tipps zur Ernährungsumstellung und körperlichen Aktivität, mit denen die meisten Patientinnen den Blutzucker regulieren können, ohne Medikamente zu benötigen. Wie alle unsere Patienten-Ratgeber ist auch dieser ein kostenfreier Service für Sie und Ihre Patientinnen. |
|
Was wird auf dem pinard passieren?
Sicherlich haben Sie schon die Einladung zum pinard erhalten. Wir werden am 28.02.2026 wieder in Bonn im „Alten Plenarsaal“ des Bundestages sitzen und eine außergewöhnliche Veranstaltung erleben. Wir haben großartige Referentinnen gefunden, auch für einen tollen Sonderbeitrag. Was genau, wird noch nicht verraten. Lars Ruppel hat es letztes Mal ja geschafft den Saal zu Tränen zu rühren. Seine Ode an die Hebamme wird einfach unvergesslich bleiben. Natürlich ist die Atmosphäre im alten Bundestag an sich schon einzigartig, aber auch im Foyer werden wir Ihnen wieder viele Wünsche erfüllen. Es wird selbstverständlich gutes Essen geben und auch verdursten müssen Sie nicht. Ein besonders Highlight wird sicherlich auch wieder das Get together. In ausgelassener Stimmung werden wir am Vorabend gemeinsam viel Spaß haben und feiern. Es ist uns auch gelungen Partner zu finden, die unsere Veranstaltung mit vollem Herzen unterstützen:
Hebset wird für Sie da sein und in gewohnter Qualität Ihre Fragen rund um das Thema Abrechnung beantworten. Fam. Spengler und ihr Team werden Ihnen wie immer souverän zur Seite stehen.
Das Hebammenforum wird wieder Medienpartner und exklusiv über das pinard berichten. Vielleicht finden wir noch weitere Partner für ein spannendes Programm. Kennen Sie die Instagram-Seite vom Hebammenforum?
Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, dann sollten Sie nicht mehr so lange warten, denn es gibt nur 1.000 Plätze vor Ort. Danach können wir nur noch Onlineplätze bieten. |
|
Patienten-Ratgeber jetzt auch zum Hören

Unsere Experten-geprüften Patienten-Ratgeber sind wie kleine Zauberbücher für Ihren Beratungsalltag! Verteilen Sie diese Wissens-Schätze an Ihre Familien und – simsalabim – haben Sie eine verlässliche Gedächtnisstütze für all die kniffligen Krankheitsbilder.
Für die Ohren-Menschen unter uns: Tadaa! Viele unserer Ratgeber haben jetzt Superkräfte entwickelt und sich in Hörbücher verwandelt! Finden Sie diese akustischen Perlen auf unserer Webseite, Spotify und Deezer. Und als wäre das nicht schon genug, sprechen unsere Ratgeber jetzt sogar in sechs verschiedenen Sprachen – ein wahres Babylonisches Hörvergnügen! |
|
Im Voraus planen
Kommende Veranstaltungen
Wir möchten Sie weiterhin auf einige spannende Termine im Jahr 2025 aufmerksam machen. Wie gewohnt werden wir auf zahlreichen Kongressen in Deutschland und Österreich vertreten sein, um Ihnen die neuesten Entwicklungen und Informationen aus unserem Fachbereich näherzubringen.
Besonders freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine weitere Veranstaltung unserer beliebten Reihe „consilium Hebamme“ anbieten werden. Diese Fortbildungsmöglichkeit sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Für alle Kongresse, bei denen wir als Aussteller teilnehmen, empfehlen wir Ihnen, die organisatorischen Hinweise der jeweiligen Veranstalter im Blick zu behalten. So sind Sie bestens vorbereitet und verpassen keine wichtigen Informationen. Wir freuen uns darauf, Sie bei einer oder mehreren dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und uns mit Ihnen auszutauschen! |
|
18.-20. SEPTEMBER 2025
Still- und Laktationskongress mit Frühgeborenem-Symposium Berlin |
|
7.-8. OKTOBER 2025
Hebakon Bad Sassendorf |
|
19. NOVEMBER 2025
consilium Hebamme – Mythen, Stillen, Symmetrien Berlin
ANMELDEN |
|
21.-22. NOVEMBER 2025
Forum Hebammenarbeit Mainz |
|
10. DEZEMBER 2025
Hebammenkongress NRW Köln |
|
28. FEBRUAR 2026
consilium Hebamme – 3. Kongress pinard Bonn und online
ANMELDEN |
|
|
|
|