Produkte von Pädia eignen sich für Klein und Groß – für Babys kurz nach der Geburt und für Kinder. Wir entwickeln sie mit all unserer Kompetenz und Erfahrung, die wir uns als Spezialist in der Kinderheilkunde über die Jahre hinweg erworben haben.
Viele Säuglinge sind geplagt von Blähungen und Verdauungsbeschwerden. Und auch bei älteren Kindern sind Magen-Darm-Probleme keine Seltenheit. Sanft unterstützende Präparate sorgen für einen wohligen Bauch bei Groß und Klein.
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und hat von Kopf bis Fuß viele wichtige Funktionen. Deshalb muss sie auch so vieles durchmachen. Und darum gibt es bei uns auch ein ganze Reihe von Produkten für die verschiedensten Themen rund um die Haut.
Ideale Basistherapie mit 20 % Glycerin bei Neurodermitis
Sanfte Schuppenentfernung bei Milchschorf und Kopfgneis
Tapfi lässt mich nicht im Stich
Stark gegen Läuse und Nissen in nur 20 Minuten
Die Basissalbe bei chronischen Hautentzündungen
Vitamine sind wichtig für die gesunde Entwicklung eines Kindes – insbesondere Vitamin D sollte im 1. Lebensjahr ergänzend eingenommen werden. Praktische Vitamin-D-Tropfen helfen bei der Extra-Portion Sonne und fördern so die Knochengesundheit der Kleinen.
Von Babyschnupfen bis Bronchiolitis – gerade kleine Kinder sind häufig von Atemwegsinfektionen betroffen. Zuverlässige Präparate zur Befeuchtung der Atemwege oder zum Schleimlösen können für Eltern eine Erleichterung sein.
Leider sind es heutzutage oft Nahrungsmittel, die bei Kindern und Erwachsenen Allergien auslösen. Die Beschwerden sind vielfältig. Zum Glück gibt es wirksame Produkte, die allergischen Symptomen vorbeugen oder sie gar verhindern können.
Besonders aufmerksam und wach blicken sie zumeist umher, die großen Augen von Kindern. Um kleine Beschwerden zu behandeln, braucht es einfach Augentropfen. Wie gut, wenn diese sanft die Augen trösten.
Einem Baby geht es nur dann gut, wenn es auch der Mama gut geht. Dazu gehört, dass es mit dem Stillen gut klappt. Natürliche Keime wirken Stillproblemen entgegen und sorgen für eine entspannte Stillzeit.
Prof. Dr. Hermann Kalhoff
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek
Bezahlte Vorträge, Beratungstätigkeit, Leitung klinischer Studien für Abbott, Astella, Astra Zeneca, BavarianNordic, Baxter, BioNTech, Boehringer Ingelheim, Clover Pharmaceuticals, Crucell, Dr. Falk Pharma, Emergent Biosolutions, GSK, Glenmark, Hermes Arzneimittel, Hoffmann LaRoche, India Serum Institute, Medicago, Pfizer, r-biopharm, Sanofi Pasteur, MSD Sharp & Dohme, Sekizui-Virotech, Sequirus, Sigma Tau, Takeda, Themis Bioscience, Valneva
Priv.-Doz. Dr. med. Christina Schnopp
Vortragshonorare von Abbvie, Amgen, Beiersdorf, Celgene, Fortbildungskolleg GmbH, GSK, Galderma, Hipp, Infectopharm, LaRoche Posay, Leo Pharma, LETI, Lilly, MSD, Nestle, Novartis, Nutricia, Pierre Fabre, Sanofi, Unna-Akademie; Beratertätigkeit für Benevi, Hipp, Infectopharm, Leo Pharma, Lilly, Novartis, Pierre Fabre, Sanofi.
Prof. Dr. med Klaus-Michael Keller
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.
Prof. Dr. med. Rainer Ganschow
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.
Dr. med. vet. Ingrid Reiter-Owona
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.
Dr. med. Christian Jäkel
Der Autor ist als Rechtsberater der Pharma- und Medizinprodukteindustrie tätig, hat aber keinen Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors.
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.
Dr. Klaus Wölfling
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.