Wie wirken Lactobacillen?
Bestimmte Lactobacillen, wie der Lactobacillus fermentum, verdrängen schädliche Bakterien aus dem Brustdrüsengewebe. Die natürlichen Keime gelangen über den Darm und die Lymphe in die Milchgänge und unterstützen dort die Wiederherstellung der natürlichen Bakterienflora und das Verdrängen schädlicher Keime, welche durch wunde Brustwarzen eindringen oder sich durch einen Milchstau ausbreiten konnten. So entsteht eine ausgewogene Bakterienflora in den Milchgängen der Brust.
Für ein Gleichgewicht in den Milchgängen
Wie die äußere Haut, die Schleimhäute und der Darm sind auch die Milchgänge der Mutter immer von einer natürlichen Flora aus verschiedenen Bakterienarten besiedelt. Jede Frau hat hier ihr eigenes Spektrum. Krankmachende Bakterien wie Staphylokokken gehören auch dazu. Sie sind aber in gesunden Milchgängen nicht in hohen Anteilen vorhanden.
Staphylokokken können von außen z.B. durch wunde oder rissige Brustwarzen eindringen und sich unmäßig vermehren. Dann gerät die Bakterienflora in den Milchgängen aus ihrem gesunden Gleichgewicht und eine Entzündung (Mastitis) kann entstehen.
Dieses Überhandnehmen an schädlichen Bakterien kann aber durch eine ausreichende Menge an nützlichen Bakterien, wie bestimmten Lactobacillen, verhindert werden.
So wirken Lactobacillen in den Milchgängen:
A: Eine gesunde Flora sorgt für einen ungehinderten Milchfluss und gesunde Milchgänge.
B: Schädliche Keime können die Bakterienflora überwuchern und es kommt zu einem Milchstau bis hin zu einer Mastitis.
C: Lactobacillus fermentum unterstützt von innen die natürliche Bakterienflora.
Wie wird MamBiotic® angewendet?
Der Verzehr ist sehr einfach: einmal täglich eine Kapsel zu einer Mahlzeit. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, eine Kapsel zu schlucken, können Sie diese einfach öffnen und das Pulver mit einem Löffel Wasser oder Joghurt einnehmen.
Empfehlenswert ist die Einnahme über mindestens 21 Tage. Bei Bedarf können Sie die Einnahme aber jederzeit auch verlängern.
Achten Sie allerdings darauf, dass die Kapseln nicht zusammen mit Antibiotika eingenommen werden sollten. Bei Fieber wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre betreuende Hebamme.
MamBiotic erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Apotheke.
Häufige Fragen
Ja, die Kapseln können auseinandergezogen und das Pulver mit einem Löffel Wasser eingenommen werden, beispielweise wenn das Schlucken von Kapseln Probleme bereitet.
Ja, allerdings können Spuren von Milch enthalten sein.
Es gibt keine maximale Einnahmedauer.
Ja, es kann zusätzlich zu z. B. Quarkwickeln, Brust-Kühlpads oder Kohlblättern angewendet werden.