Wie können Lactobacillen Babys Darmflora unterstützen?
Die Darmflora, auch Darmmikrobiom genannt, umfasst die Gesamtheit der Mikroorganismen, die den Darm besiedeln. Eine ausgeglichene Darmflora ist für die Verdauung und unser Immunsystem von großer Bedeutung.
Babys erhalten die Keime für ihre Darmflora von der Mutter erst durch die Geburt. Anschließend kann die frühkindliche Darmbesiedlung mit den nützlichen Bakterien aus Milchsäure- und Bifidobakterien durch das Stillen unterstützt und kontinuierlich aufgebaut werden.
Die sich allmählich entwickelnde Darmflora hilft dem Kind bei der Verdauung und trainiert sein Immunsystem. Siedeln sich beim Säugling vermehrt nützliche Bakterien an, steigert dies die Darmbalance.
Erst mit ca. 3 Jahren ist die kindliche Darmflora vollständig entwickelt, bis dahin reagiert sie sehr empfindlich auf äußere Reize.
Besonderheiten bei Kaiserschnittkindern
Das Mikrobiom von Kaiserschnittkindern unterscheidet sich von dem vaginal geborener Kinder, denn der Geburtsweg hat einen wesentlichen Einfluss auf die Zusammensetzung der kindlichen Darmflora. Eine gezielte Unterstützung mit natürlichen Lactobacillen kann den Aufbau eines gesunden bakteriellen Gleichgewichts im Darm positiv beeinflussen.
Der erste Brei - eine neue Herausforderung über die Darmflora
Wenn Beikost eingeführt wird, also Kinder zwischen dem 5. und 8. Lebensmonat ihren ersten Brei bekommen, ist die kindliche Darmflora noch nicht ausgereift. Durch die neuen Nahrungsmittel ändert sich die Zusammensetzung der Bakterien in der Darmflora maßgeblich, woraufhin viele Säuglinge empfindlich reagieren. Natürliche Lactobacillen können auch hier dazu beitragen, dass die Darmflora schnell wieder ihre Balance findet.
Wichtig: Lactobacillus ist nicht gleich Lactobacillus
Wichtig bei der Auswahl von Präparaten mit Lactobacillen ist es allerdings, den richtigen Bakterienstamm auszuwählen, denn Lactobacillen und andere probiotische Keime haben individuell sehr unterschiedliche Eigenschaften.
Nicht jeder probiotische Keim kann alles und wirkt genauso wie sein ähnlich klingender Verwandter. Jeder hat sein eigenes „Spezialgebiet“.
Die besonders positiven Wirkungen von Lactobacillus reuteri auf den menschlichen Organismus wurden in wissenschaftlichen Studien bei fast 15.000 Personen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern, gut untersucht.
Wie werden BiGaia® Tropfen angewendet?
Die Anwendung von BiGaia Tropfen ist ganz einfach: nur einmal täglich 5 Tropfen in einem Löffel Milch oder Wasser. 5 Tropfen BiGaia enthalten mindestens 100 Millionen lebende Milchsäurebakterien, die sich bei regelmäßiger Anwendung ausreichend im Darm des Babys ansiedeln und vermehren. Die Tropfen sind gluten- und lactosefrei, ohne künstliche Farbstoffe und Aromen und damit sicher und gut verträglich ab Geburt.
Tipps:
- Schütteln Sie die Flasche kräftig vor jeder Anwendung, bis sich der Bodensatz gleichmäßig verteilt hat. Halten Sie die geöffnete Flasche in einem Winkel von 45° mit dem Tropfer nach unten, dann lösen sich die Tropfen gut ab.
- Geben Sie Ihrem Baby 1 x täglich 5 Tropfen BiGaia in einem Teelöffel Muttermilch oder Wasser.
- Lagern Sie die Flasche bei Raumtemperatur (ca. 25°C). Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht nötig, aber beispielsweise bei höheren Außentemperaturen möglich. Die Tropfen sind nach Anbruch 90 Tage haltbar.
- BiGaia Tropfen nicht mit heißen Lebensmitteln mischen und einnehmen, da hierdurch die Milchsäurebakterien geschädigt werden.
- Auch bei größeren Kindern und Erwachsenen wirkt L. reuteri wie eine Kur für die Darmflora (ebenfalls einmal täglich 5 Tropfen). Für eine nachhaltige Erholung ist eine Einnahme über mindestens 21 Tage empfehlenswert – ein Zulange gibt es nicht.
- Mit den meisten Antibiotika kann BiGaia gleichzeitig verzehrt werden, zu bestimmten ist ein Zeitabstand von mindestens 2 Stunden empfehlenswert. Ihre Apotheke kann Sie hierzu beraten.
Häufige Fragen
BiGaia Tropfen sind bereits ab Geburt geeignet. Säuglinge, Kinder und Erwachsene nehmen 1 x täglich 5 Tropfen.
Nein, die Tropfen können nach Anbruch auch bei Raumtemperatur aufbewahrt werden und sollten innerhalb von 90 Tagen verbraucht werden.
Die ersten positiven Effekte sind nach 3–7 Tagen zu erwarten, wenn sich der Lactobacillus in ausreichender Menge im Darm angesiedelt hat.
Eine maximale Einnahmedauer der BiGaia Tropfen gibt es nicht.
Hebamme Rita zum Thema kindliche Darmflora
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren