Weniger Husten für mehr Schlaf und Erholung
Husten ist ein natürlicher Abwehrreflex des Körpers, der zum Beispiel dem Auswurf von Schleim oder Fremdkörpern dient. So erfüllt Husten eine wichtige Funktion beim Schutz der Atemwege. Übermäßiger Hustenreiz kann den Hals und den Rachen jedoch sehr belasten und wird mitunter als schmerzhaft empfunden. Eine Linderung des Hustens kann dem Körper Erholung verschaffen.
Mit Quimbo kann trockener Reizhusten wirksam therapiert werden. Die Wirkung stellt sich bereits am ersten Behandlungstag ein. Nicht nur die Schwere des Hustens, sondern auch dessen Häufigkeit lassen nach. In der Nacht führt der verringerte Hustenreiz zu weniger Erwachen, sodass der Patient zur Ruhe kommen und schneller genesen kann.
Wie wirkt Quimbo?
Bei Quimbo unterdrückt der Wirkstoff Levodropropizin den Hustenreiz, anders als bei vielen anderen Hustenstillern, nicht zentral im Gehirn. Vielmehr wird die Reizweiterleitung in der Lunge und in den Bronchien gehemmt. Quimbo ist deshalb sehr gut verträglich und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren eingesetzt werden.
Bei diesen Anzeichen sollten Sie einen Arzt aufsuchen
Wenn sich der Husten des Patienten verschlechtert oder weitere Erkältungssymptome hinzukommen, empfiehlt sich ein Besuch in der Arztpraxis. Auch lang anhaltender Husten über mehrere Wochen oder ohne Anzeichen eines Infekts ist stets ein Warnsignal, das unbedingt ärztlich abgeklärt werden sollte. Die Anwendung von Quimbo sollte ohne ärztliche Rücksprache ebenfalls nicht länger als 7 Tage erfolgen.
Wie wird Quimbo angewendet?
Quimbo gibt es als Sirup und als Tropfen. Der Sirup kann unverdünnt eingenommen werden, die Tropfen sollten nach Möglichkeit in einem halben Glas Wasser aufgelöst werden.
Sofern nicht anders verordnet, wird die tägliche Dosis Quimbo Sirup oder Quimbo Tropfen bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren anhand des Körpergewichts berechnet und auf 3 Einzelgaben aufgeteilt. Zwischen den Einzelgaben muss jeweils ein Abstand von mindestens 6 Stunden eingehalten werden.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren nehmen als Einzeldosis bis zu 3-mal täglich 10 ml Sirup oder 20 Tropfen ein. Zwischen den Einnahmen muss ebenfalls eine Pause von 6 Stunden liegen.
Quimbo Sirup: 2-12 Jahre
Körpergewicht in kg | Einzeldosis (3 x täglich) | Tagesgesamtdosis (3 mg/kg KG) in 24 Std. |
≤ 12 | 2 ml | ≤ 6 ml |
≤ 18 | 3 ml | ≤ 9 ml |
≤ 24 | 4 ml | ≤ 12 ml |
≤ 30 | 5 ml | ≤ 15 ml |
≤ 36 | 6 ml | ≤ 18 ml |
≤ 42 | 7 ml | ≤ 21 ml |
Quimbo Sirup: ab 12 Jahre
Einzeldosis (1-3 x täglich) |
10 ml (60 mg Levodropropizin) |
Quimbo Tropfen: 2-12 Jahre
Körpergewicht in kg | Einzeldosis (3 x täglich) | Tagesgesamtdosis (3 mg/kg KG) in 24 Std. |
≤ 12 | 4 Tropfen | ≤ 12 Tropfen |
≤ 18 | 6 Tropfen | ≤ 18 Tropfen |
≤ 24 | 8 Tropfen | ≤ 24 Tropfen |
≤ 30 | 10 Tropfen | ≤ 30 Tropfen |
≤ 36 | 12 Tropfen | ≤ 36 Tropfen |
≤ 42 | 14 Tropfen | ≤ 42 Tropfen |
Quimbo Tropfen: ab 12 Jahre
Einzeldosis (1-3 x täglich) |
20 Tropfen (60 mg Levodropropizin) |
Fazit: Schnell und sanft gegen den Husten
Quimbo wirkt schnell gegen Reizhusten. Der Wirkstoff Levodroproprizin wirkt ausschließlich auf die Lunge und die Atemwege, indem er die Weiterleitung des Hustenreizes hemmt. Dadurch hat Quimbo keine typischen Nebenwirkungen vieler Hustenstiller und ist gleichzeitig sehr effektiv bei der Linderung der Beschwerden.
Häufige Fragen
Quimbo Sirup oder Quimbo Tropfen können bereits bei Kinden ab 2 Jahren angewendet werden.
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit dürfen Quimbo Sirup oder Quimbo Tropfen nicht angewendet werden.
Die Anwendung sollte bis zum Verschwinden des Hustens bzw. nach Anweisung des Arztes erfolgen, längstens jedoch 7 Tage.
Quimbo Tropfen sind zuckerfrei.
Quimbo Sirup kann nach Anbruch bis zu 24 Monate verwendet werden, längstens jedoch bis zum Verfalldatum. Quimbo Tropfen können nach Anbruch bis zu 6 Monate verwendet werden, längstens jedoch bis zum Verfalldatum.