Husten? Reizt mich nicht
Packshot Quimbo Sirup

Quimbo®

Quimbo ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von trockenem Reizhusten. Besonders in den Abendstunden und nachts wird trockener Reizhusten oftmals als große Belastung empfunden, an ruhigen Schlaf ist dann nicht mehr zu denken. Das rezeptfreie Medikament Quimbo schafft hier Linderung und ist durch seine sehr gute Verträglichkeit schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Quimbo®

  • sicher dank der sehr guten Verträglichkeit
  • schnell und wirkt bereits am 1. Behandlungstag
  • effektiv bei nachgewiesener Wirksamkeit
 

Weniger Husten für mehr Schlaf und Erholung

Husten ist ein natürlicher Abwehrreflex des Körpers, der zum Beispiel dem Auswurf von Schleim oder Fremdkörpern dient. So erfüllt Husten eine wichtige Funktion beim Schutz der Atemwege. Übermäßiger Hustenreiz kann den Hals und den Rachen jedoch sehr belasten und wird mitunter als schmerzhaft empfunden. Eine Linderung des Hustens kann dem Körper Erholung verschaffen. 

Mit Quimbo kann trockener Reizhusten wirksam therapiert werden. Die Wirkung stellt sich bereits am ersten Behandlungstag ein. Nicht nur die Schwere des Hustens, sondern auch dessen Häufigkeit lassen nach. In der Nacht führt der verringerte Hustenreiz zu weniger Erwachen, sodass der Patient zur Ruhe kommen und schneller genesen kann.

Familie schläft und erholt sich

Wie wirkt Quimbo?

Bei Quimbo unterdrückt der Wirkstoff Levodropropizin den Hustenreiz, anders als bei vielen anderen Hustenstillern, nicht zentral im Gehirn. Vielmehr wird die Reizweiterleitung in der Lunge und in den Bronchien gehemmt. Quimbo ist deshalb sehr gut verträglich und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren eingesetzt werden.

Bei diesen Anzeichen sollten Sie einen Arzt aufsuchen

Wenn sich der Husten des Patienten verschlechtert oder weitere Erkältungssymptome hinzukommen, empfiehlt sich ein Besuch in der Arztpraxis. Auch lang anhaltender Husten über mehrere Wochen oder ohne Anzeichen eines Infekts ist stets ein Warnsignal, das unbedingt ärztlich abgeklärt werden sollte. Die Anwendung von Quimbo sollte ohne ärztliche Rücksprache ebenfalls nicht länger als 7 Tage erfolgen.

Wie wird Quimbo angewendet?

Quimbo gibt es als Sirup und als Tropfen. Der Sirup kann unverdünnt eingenommen werden, die Tropfen sollten nach Möglichkeit in einem halben Glas Wasser aufgelöst werden.

Sofern nicht anders verordnet, wird die tägliche Dosis Quimbo Sirup oder Quimbo Tropfen bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren anhand des Körpergewichts berechnet und auf 3 Einzelgaben aufgeteilt. Zwischen den Einzelgaben muss jeweils ein Abstand von mindestens 6 Stunden eingehalten werden.

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren nehmen als Einzeldosis bis zu 3-mal täglich 10 ml Sirup oder 20 Tropfen ein. Zwischen den Einnahmen muss ebenfalls eine Pause von 6 Stunden liegen.

Quimbo Sirup: 2-12 Jahre

Körpergewicht in kgEinzeldosis (3 x täglich)Tagesgesamtdosis (3 mg/kg KG)
in 24 Std.
≤ 122 ml≤ 6 ml
≤ 183 ml ≤ 9 ml
≤ 244 ml≤ 12 ml
≤ 305 ml≤ 15 ml
≤ 366 ml≤ 18 ml
≤ 427 ml≤ 21 ml

Quimbo Sirup: ab 12 Jahre

Einzeldosis (1-3 x täglich)
10 ml
(60 mg Levodropropizin)

Quimbo Tropfen: 2-12 Jahre

Körpergewicht in kgEinzeldosis (3 x täglich)Tagesgesamtdosis (3 mg/kg KG)
in 24 Std.
≤ 124 Tropfen≤ 12 Tropfen
≤ 186 Tropfen≤ 18 Tropfen
≤ 248 Tropfen≤ 24 Tropfen
≤ 3010 Tropfen≤ 30 Tropfen
≤ 3612 Tropfen≤ 36 Tropfen
≤ 4214 Tropfen≤ 42 Tropfen

Quimbo Tropfen: ab 12 Jahre

Einzeldosis (1-3 x täglich)
20 Tropfen
(60 mg Levodropropizin)

Fazit: Schnell und sanft gegen den Husten

Quimbo wirkt schnell gegen Reizhusten. Der Wirkstoff Levodroproprizin wirkt ausschließlich auf die Lunge und die Atemwege, indem er die Weiterleitung des Hustenreizes hemmt. Dadurch hat Quimbo keine typischen Nebenwirkungen vieler Hustenstiller und ist gleichzeitig sehr effektiv bei der Linderung der Beschwerden.

Häufige Fragen

Quimbo Sirup oder Quimbo Tropfen können bereits bei Kinden ab 2 Jahren angewendet werden.

Während der Schwangerschaft oder Stillzeit dürfen Quimbo Sirup oder Quimbo Tropfen nicht angewendet werden.

Die Anwendung sollte bis zum Verschwinden des Hustens bzw. nach Anweisung des Arztes erfolgen, längstens jedoch 7 Tage.

Quimbo Tropfen sind zuckerfrei.

Quimbo Sirup kann nach Anbruch bis zu 24 Monate verwendet werden, längstens jedoch bis zum Verfalldatum. Quimbo Tropfen können nach Anbruch bis zu 6 Monate verwendet werden, längstens jedoch bis zum Verfalldatum.

Potentielle Interessenskonflikte der Experten

Prof. Dr. Hermann Kalhoff
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.

Prof. Dr. med. Tomas Jelinek
Bezahlte Vorträge, Beratungstätigkeit, Leitung klinischer Studien für Abbott, Astella, Astra Zeneca, BavarianNordic, Baxter, BioNTech, Boehringer Ingelheim, Clover Pharmaceuticals, Crucell, Dr. Falk Pharma, Emergent Biosolutions, GSK, Glenmark, Hermes Arzneimittel, Hoffmann LaRoche, India Serum Institute, Medicago, Pfizer, r-biopharm, Sanofi Pasteur, MSD Sharp & Dohme, Sekizui-Virotech, Sequirus, Sigma Tau, Takeda, Themis Bioscience, Valneva

Priv.-Doz. Dr. med. Christina Schnopp
Vortragshonorare von Abbvie, Amgen, Beiersdorf, Celgene, Fortbildungskolleg GmbH, GSK, Galderma, Hipp, Infectopharm, LaRoche Posay, Leo Pharma, LETI, Lilly, MSD, Nestle, Novartis, Nutricia, Pierre Fabre, Sanofi, Unna-Akademie; Beratertätigkeit für Benevi, Hipp, Infectopharm, Leo Pharma, Lilly, Novartis, Pierre Fabre, Sanofi.

Prof. Dr. med Klaus-Michael Keller
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.

Prof. Dr. med. Rainer Ganschow
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.

Dr. med. vet. Ingrid Reiter-Owona
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.

Dr. med. Christian Jäkel
Der Autor ist als Rechtsberater der Pharma- und Medizinprodukteindustrie tätig, hat aber keinen Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors.

Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.

Dr. Klaus Wölfling
Es liegen keine potentiellen Interessenskonflikte vor.