Kommunikation in der Apotheke
Berätst du noch oder kommunizierst du schon? Kommunikation spielt in der Apotheke alltäglich eine wichtige Rolle. Trotzdem erlernen wir nur selten, wie gute Kommunikation auf Augenhöhe richtig funktioniert. Dabei ist Kommunikation essenziell, um auf die Bedürfnisse von Patienten einzugehen und ihnen die richtige Anwendung von Medikamenten zu erklären.

Mit insgesamt 10 Lern-Postkarten können Sie jetzt Kommunikationsmodelle kennelernen und so mehr über die psychologischen Hintergründe beim Kommunizieren erfahren.
Die vier Ebenen einer Nachricht
Das Modell erklärt anhand von anschaulichen Beispielen, wie es zu Missverständnissen, Irritationen und Fehlern in der Kommunikation kommen kann.
Kommunikation auf Augenhöhe
Erfolgreiche Kommunikation hat mit der inneren Haltung hinsichtlich Wertschätzung, Echtheit und Empathie zu tun. Hier werden Strategien zur Kommunikation auf Aufgenhöhe erläutert.
Aufmerksames Zuhören
Aufmerksames Zuhören will gelernt sein. Diese Karte beschäftigt sich mit verbalen und nonverbalen Techniken wie richtiges Zuhören gelingen kann, um Probleme von Patienten richtig zu erkennen.
Die Bedürfnispyramide nach Maslow
Arzneimitteltherapie kann nur wirken, wenn Patienten ihre Medikamente korrekt einnehmen. Erfahren Sie hier welche Bedürfnisse in der Apotheke beachtet werden sollen, um auf diese besonders gut eingehen zu können.
Konstruktives Feedback
Feedback ist ein Geschenk, aber wie gibt man konstruktives Feedback? Hier werden Methoden zur richtigen Kommunikation von Feedback erklärt und anhand praxisnaher Beispiele verständlich gemacht.