Fachberater*in Pädiatrie
In dieser wissenschaftlich fundierten Weiterbildung der PädiaAkademie erwerben Sie vertiefte und praxisrelevante Beratungskompetenzen auf dem Gebiet der Pädiatrie.
Die Weiterbildung richtet sich speziell an interessierte Apotheker*innen und PTA und setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Nach der Teilnahme an einem unserer Basisseminare erhalten Sie das persönliche Zertifikat „Fachberater*in Pädiatrie“, welches durch regelmäßige Fortbildung stetig verlängert werden kann.
Termine Basisseminare:
Fachberater*in Pädiatrie
2./3. Juli 2022 | Stuttgart (Schwabenlandhalle Fellbach, Guntram-Palm-Platz 1) – Anmelden
3./4. September 2022 | Hamburg (Privathotel Lindtner, Heimfelderstr. 123) – Anmelden
Wichtige Hinweise:
- Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz für das 2-tägige Basisseminar zum Frühbucherpreis von 210 Euro (bei Anmeldung bis 5 Wochen vor Seminarbeginn; regulärer Preis: 350 Euro); zzgl. Anreise- und ggf. Übernachtungskosten.
- Vor dem Anmelden ist eine Registrierung erforderlich.
- Bitte beachten Sie, dass unsere Fort- und Weiterbildungen dem pharmazeutischen Fachkreis vorbehalten sind. Eine persönliche Registrierung ist für die Anmeldung zum Seminar erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zeitnah, die Prüfung Ihrer Angaben kann einige Tage in Anspruch nehmen.
- Covid-19 Info: Die Sicherheit und Gesundheit unserer Teilnehmer*innen ist uns wichtig – deshalb wenden wir die 3G-Regel bundesweit für alle Präsenzveranstaltungen an. Abhängig von den geltenden Verordnungen passen wir unseren Infektionsschutz stetig an. Bei relevanten Änderungen informieren wir alle Angemeldeten per E-Mail.
Erfahren Sie mehr zum Basisseminar
In einem 2-tägigen intensiven Basisseminar wird Grundlagenwissen im Bereich Kindergesundheit und Medikation aufgebaut und vertieft. Ein interdisziplinäres Referententeam aus renommierten Apothekern und berufserfahrenen Kinderärzten vermittelt Ihnen die wissenschaftlichen Inhalte kompakt und praxisnah in vier Themenblöcken:
Als sinnvolle Ergänzung zu den Seminarinhalten und als Nachschlagewerk für den Beratungsalltag erhalten die Teilnehmer das Buch „Pädiatrische Pharmazie“ und das Loseblattwerk „Praxiswissen Pädiatrische Pharmazie“ des Deutschen Apotheker Verlags. Für das Loseblattwerk erhalten Sie nach der Weiterbildung jährliche Aktualisierungen und Erweiterungen.
Jetzt schon einmal in das Buch „Pädiatrische Pharmazie“ reinlesen: hier geht es zum Probekapitel “Erkältungskrankheiten“.
An Teilnehmer, die nach dem Basisseminar erfolgreich eine Online-Lernerfolgskontrolle absolvieren, vergibt die PädiaAkademie das persönliche Zertifikat „Fachberater*in Pädiatrie“. Es hat zunächst eine Gültigkeit von 3 Jahren und kann durch anschließende Fortbildungen stetig verlängert werden.
Fachberater*in Pädiatrie
Samstag, 09.30-18.20 Uhr
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bei Kindern
- Spannend anders: Pharmakokinetik bei Kindern
- Passt nicht, gibt´s nicht! Kindgerechte Arzneiformen
- Evidenzbasierte OTC-Beratung für Eltern – ist das möglich?
Magen-Darm-Erkrankungen: wann abwarten, wann therapieren?
- Diarrhoe, Übelkeit, Erbrechen bei Kindern
- Wenn Kinder häufig über Bauchschmerzen klagen
- Obstipation im Kindesalter
Sonntag, 08.00-16.00 Uhr
Hauterkrankungen bei Kindern: richtig erkennen und behandeln
- Die Basistherapie bei Neurodermitis – einprägsam erklärt
- Windeldermatitis und Soor: Behandlungsmethoden und Rezepturbeispiele
- Seborrhoisches Ekzem und Milchschorf: Wo ist der Unterschied?
Erkältungsbeschwerden: ein Dauerthema bei Kindern
- Husten, Schnupfen, Fieber: Was kann man empfehlen?
- Warum haben gerade Kinder so oft Ohrenschmerzen?
- Praxistipps für die Elternberatung und Grenzen der Selbstmedikation
In den Seminarleistungen enthalten sind:
- 14 Kursstunden à 45 Minuten
- ausführliche und hochwertige Seminarunterlagen
- das Fachbuch „Pädiatrische Pharmazie“ und das Loseblattwerk „Praxiswissen Pädiatrische Pharmazie“ des Deutschen Apotheker Verlages (im Gesamtwert von 118,60 Euro)
- die Online-Abschlussprüfung mit Zertifikatsausstellung
- Getränke und Verpflegung während des gesamten Basisseminars
Teilnahmegebühr
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz für das 2-tägige Basisseminar zum Frühbucherpreis von 210 Euro (bei Anmeldung bis 5 Wochen vor Kursbeginn; regulärer Preis: 350 Euro); zzgl. Anreise- und ggf. Übernachtungskosten.