Praxisnahe Fortbildungen
Besonders im Bereich der Kinderheilkunde ist verantwortungsvolles Handeln nur mit fundiertem Wissen möglich. Wir bieten Ihnen mit der PädiaAkademie hochwertige Fortbildungen zur Arzneimitteltherapie von Kindern, die sich speziell an Apotheker und PTA richten.
Themenseminare
Zu den besonders komplexen und beratungsintensiven pädiatrischen Indikationen gehören u.a. Asthma, Infektionskrankheiten und Parasitosen. Unsere aktuellen Themenseminare vermitteln Ihnen hierzu wichtige Grundlagen und praktische Tipps für Ihren Apothekenalltag. In den Themenseminaren Plus, die samstags stattfinden, wird zusätzlich ein Fokus auf die Kommunikation mit den jeweiligen Patienten gelegt.
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Teilnehmer*innen ist uns wichtig – deshalb wenden wir die 3G-Regel bundesweit für alle Präsenzveranstaltungen an. Abhängig von den geltenden Verordnungen passen wir unseren Infektionsschutz stetig an. Bei relevanten Änderungen informieren wir alle Angemeldeten per E-Mail.
„Asthma im Kindesalter“
SCHWERPUNKTE:
• Schulung Inhalationsgeräte
• Monitoring in der Apotheke
REFERENTEN:
Dr. Eric Martin, Dr. med. Marcus Dahlheim
TERMINE:
11. Mai 2022 (Mittwoch) – Hannover | stattgefunden
Benötigen Sie Hilfe bei der Registrierung oder Anmeldung? Wenden Sie sich an fortbildung@paediaakademie.de!
„Orale Antibiotika bei Kindern“
SCHWERPUNKTE:
• Infektiologische Grundlagen
• Compliance bei Kindern
REFERENTEN:
Dr. Miriam Ude, Dr. med. Christoph Bornhöft
TERMINE:
04. Juni 2022 (Samstag) – Köln | Abgesagt
06. Juli 2022 (Mittwoch) – Live-Webinar | Anmelden*
Benötigen Sie Hilfe bei der Registrierung oder Anmeldung? Wenden Sie sich an fortbildung@paediaakademie.de!
NEU: „Parasitosen bei Kindern“
SCHWERPUNKTE:
• Scabies (Krätze)
• Läuse, Würmer
REFERENTEN:
Uta Simonsen, Dr. med. Manfred Praun
TERMINE:
07. Mai 2022 (Samstag) – Essen | stattgefunden
Benötigen Sie Hilfe bei der Registrierung oder Anmeldung? Wenden Sie sich an fortbildung@paediaakademie.de!
* Bitte beachten Sie, dass unsere Fort- und Weiterbildungen dem pharmazeutischen Fachkreis vorbehalten sind. Eine persönliche Registrierung ist für die Anmeldung zum Seminar erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zeitnah, die Prüfung Ihrer Angaben kann einige Tage in Anspruch nehmen.