Kontinuierliche Fortbildung
Auf das Basisseminar bauen weiterführende Fortbildungen auf, mit denen die besondere Fachkompetenz kontinuierlich aufrechterhalten und ausgebaut werden kann. Als Fachberater*in Pädiatrie haben Sie damit die Möglichkeit, sich nachhaltig weiterzuqualifizieren und die Gültigkeit Ihres Zertifikats dauerhaft aufrechtzuerhalten. Die PädiaAkademie bietet dazu regelmäßig Präsenzveranstaltungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten aus der Kinderheilkunde an; alternativ kann die Weiterbildung auch über wissenschaftliche Themenhefte mit Multiple-Choice-Fragebögen oder flexibel über Onlineschulungen im ansprechenden Videoformat mit anschließender Lernerfolgskontrolle fortgesetzt werden.

Welchen Umfang hat die kontinuierliche Fortbildung?
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Basisseminars soll die Wissenserweiterung im Bereich Pädiatrie über die kontinuierliche Fortbildung aufrechterhalten und weiter fortgeführt werden. Um die Gültigkeit Ihres Zertifikats aufrechtzuerhalten, haben Sie als Fachberater*in Pädiatrie verschiedene Möglichkeiten, die Fortbildung weiterzuführen.
Innerhalb von drei Jahren gilt es, mindestens 60 Punkte bei der PädiaAkademie einzureichen, da das Zertifikat Fachberater*in Pädiatrie sonst seine Gültigkeit verliert. Bei fristgemäßer Einreichung der Punkte (PädiaAkademie Credits/PAC) erhalten Sie das aktualisierte Zertifikat mit der Gültigkeit von weiteren drei Jahren. Folgende Angebote stehen Ihnen hierfür zur Verfügung:
PädiaAkademie Themenhefte mit Fragebögen
(10-20 Fragen) je 20 PAC
PädiaAkademie Onlineschulungen
(ca. 45-60 min, 10 Fragen) je 20 PAC
PädiaAkademie Präsenzveranstaltungen
(4 Einheiten à 45 min) je 40 PAC
Weitere Informationen zum Basisseminar
Die Angebote der PädiaAkademie
